Quantcast
Channel: Neuheiten – Parkerlebnis.de – Freizeitpark-Magazin
Viewing all 225 articles
Browse latest View live

Wunderland Kalkar bekommt Condor als neue Attraktion 2015

$
0
0

Das Wunderland Kalkar wird als Neuheit 2015 ein neues Fahrgeschäft präsentieren. Zum Saisonstart wird mit dem Condor in dem Freizeitpark ein echter Klassiker in die Höhe steigen.

Während sich andere Freizeitparks vom Condor verabschieden (vgl. Schließung Bounty Tower im Holiday Park), kündigt das Wunderland Kalkar das Hochfahrgeschäft als Neuheit 2015 für Kernies Familienpark an.

Ab dem 3. April wird ein rund 32 Meter hoher Condor im Wunderland Kalkar seine Runden drehen. In den 28 Gondeln haben bis zu 56 Platz. „Damit wollen wir als Freizeitpark auch künftig für unsere Gäste attraktiv bleiben“, erklärte Wunderland-Geschäftsführer Groot Obbink im Gespräch mit der WAZ.

Ob es sich bei der neuen Attraktion in Kalkar um ein ausrangiertes Modell eines anderen Freizeitparks handelt oder sich das Wunderland womöglich das neue Modell Condor 2G (2nd Generation) von Hersteller HUSS zulegt, ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bekannt.

HUSS Condor 2G - 2nd Generation

2015 vielleicht im Wunderland Kalkar: die neue Condor-Ausführung “2G”. (Foto: HUSS)


Harry Potter Hogwarts-Express wird begehbar in Warner Bros. Studio Tour in London

$
0
0

In der Warner Bros. Studio Tour in London können Harry Potter-Fans Original-Studios, Drehorte und Requisiten aus den Harry Potter-Filmen entdecken. Ab März gibt es eine gewaltige neue Attraktion: Gleis 9 ¾ sowie der original Hogwarts-Express werden begehbar.

Am 19. März 2015 eröffnet in der Warner Bros. Studio Tour in London eine rund 1.800 Quadratmeter große Erweiterung – Gleis 9 ¾ mit dem Hogwarts-Express aus den Harry Potter Filmen. Der gesamte Bereich wurde originalgetreu gestaltet – inklusive dem markanten Glasdach, der Backsteinwand und den aus den Filmen bekannten Gepäckwagen (damit bitte nicht gegen Mauern rennen!).

Hogwarts Express in London

Das Artwork zeigt den Plan vom Hogwarts-Express in London. (Foto: Warner Bros. Studio Tour)

Hauptattraktion von Gleis 9 ¾ wird der begehbare Hogwarts-Express, mit dem Schüler in den Harry Potter-Filmen aus der Welt der „Muggel“ hin zur Zauberschule fuhren. In der Studiotour finden Fans das Original aus den Filmen wieder – die 78 Jahre alte Dampflokomotive 5792 „Olton Hall“. Die Abteile, die für den Dreh der Harry Potter-Filme genutzt wurden, sind für Besucher zugänglich.

„Der Hogwarts Express ist das, was Besucher am häufigsten gewünscht haben und wir erwarten fantastische Resonanz,“ so ein Sprecher der Warner Bros. Studio Tour in London.

Gleis 9 ¾ samt Hogwarts-Express wird am 19. März 2015 eröffnen.

Neuer Wasserpark „O’Gliss Park“ in Frankreich entsteht

$
0
0

Im Juni 2016 soll er fertig sein – der neue „O´Gliss Park“, der im Westen von Frankreich direkt am Meer entsteht. Bereits seit September 2015 wird an der Baustelle fleißig gearbeitet. Das Erlebnisbad soll 11 Millionen Euro kosten und ist in vier Bereiche aufgeteilt: einen für Kinder, einen für Adrenalin-Junkies, ein Strand-Abschnitt und ein Bereich mit Restaurants.

Bereits 2011 begann die Planung für das Erlebnisbad. Von den 60.000 m² Fläche sind 20.000 m² für den Parkplatz und 7.000 m² für die ökologische Wasserfilteranlage bestimmt. Der restliche Platz wird für die vier Bereiche verwendet.

O'Gliss Park Baustelle Aufaufnahme

Die Baustelle im November 2015 (Foto: O’Gliss Park)

Neben den zwölf Rutschen wird es im Bereich für Adrenalin-Freaks vier künstlich angelegte Flüsse geben. Während in drei Flüssen gebadet werden kann, ist der Vierte für Floße bestimmt.

Neben den zahlreichen Becken zum Schwimmen und Verweilen, achtet der Park besonders auf die Bepflanzung: 240 Palmen, 160 Bananenstauden, 100 Kieferbäume und zahlreiche Wiesen sollen den Besuchern eine tropische Atmosphäre vermitteln. Ein ähnlicher Park befindet sich bereits in Deutschland, die Tropical Islands bei Berlin.

O'Gliss Park Konzept Luftaufnahme

Ein Artwork zeigt die vier Bereiche. (Foto: O’Gliss Park)

Wer die aktuellen Baufortschritte mitverfolgen will, sollte dem Park unbedingt auf Facebook folgen. Dort werden regelmäßig aktuelle Baustellenbilder hochgeladen.

Neuheiten und Veränderungen im Erlebnispark Tripsdrill zum Saisonstart 2016

$
0
0

Das neue Themenrestaurant „Zur Werksküche“ kann sich sehen lassen. Passend zur Katapult-Achterbahn „Karacho“ thematisiert, zeigt auch das Restaurant, welches Platz für 300 Besucher bietet, den Tüftler Karle Kolbenfresser und dessen Erfindungen. Da der Park vor dem Saisonstart nur kleine Einblicke zeigte, ist die Begeisterung vieler Tripsdrill-Fans nun umso größer.

test

Themenrestaurant „Zur Werksküche“ von außen (Bild: Lukas Reiner, Parkerlebnis.de)

Auch innerhalb des Restaurants zeigt sich die Liebe zum Detail. Neben dem Restaurant gibt es im Obergeschoss des Gebäudes schön gestaltete Toiletten, sowie einen Tagungsraum, welcher Platz für 120 kreative Köpfe bietet.

Themenrestaurant "Zur Werksküche" von innen (Bild: Lukas Reiner)

Themenrestaurant „Zur Werksküche“ von innen (Bild: Lukas Reiner, Parkerlebnis.de)

Doch nicht nur im hinteren Bereich des Parks hat sich etwas getan: Der Drop-Tower „Doppelter Donnerbalken“, welcher in 15 Meter Höhe nach vorne kippt, wurde mit weiteren Thematisierungsobjekten ergänzt: Ein neues Boot, eine Aussichtsplattform und ein Toilettenhäuschen erweitern das Erscheinungsbild der Attraktion.

Neues Thematisierungsobjekt beim "Doppelten Donnerbalken" (Foto: Lukas Reiner)

Neues Thematisierungsobjekt beim „Doppelten Donnerbalken“ (Foto: Lukas Reiner, Parkerlebnis.de)

Auch beim Rundfahrgeschäft „Schlappen-Tour“ hat sich über den Winter einiges getan. Das Karussell wird überdacht, damit die Attraktion auch bei schlechtem Wetter genutzt werden kann. Die Arbeiten wurden zwar noch nicht abgeschlossen, doch bis zur Wiedereröffnung wird es nicht mehr lange dauern. Bereits zum Ende der Saison 2015 war die Anlage aufgrund von Wartungsarbeiten geschlossen.

Baustelle bei der "Schlappen-Tour" (Bild: Lukas Reiner, Parkerlebnis.de)

Baustelle bei der „Schlappen-Tour“ (Bild: Lukas Reiner)

Bereits vor einigen Tagen wurde bekannt gegeben, dass der Park im Sommer zwischen der Holzachterbahn „Mammut“ und der Katapult-Achterbahn „Karacho“ eine kleine neue Attrakion eröffnet, welche, wie das neue Restaurant, auch im Stil von Karle Kolbenfressers Erfinderwerkstatt thematisiert wird.

Auch in diesem Jahr ist der Erlebnispark sowie das Wildparadies wieder täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Neuheiten und Veränderungen im Phantasialand zum Saisonstart 2016

$
0
0

Während der Winterpause hat sich im Phantasialand einiges getan – der Park präsentiert ab Saisonstart mit „Ice College 2016“ eine neue Eisshow, ein neues Programm der Artistik-Show im China-Themenbereich und Überarbeitungen am Rafting „River Quest“ sowie im Themenbereich „Deep in Africa“. Die Baustelle für die neue Themenwelt „Klugheim“ lenkt den Park also nicht von anderen Arbeiten ab.

Erst kurz vor Saisonstart kündigte das Phantasialand an, die alte Eisshow „Relight My Fire“ durch eine Eisshow mit komplett neuer Choreografie, eigener Geschichte und mehr Action zu ersetzen (wir berichteten). Bei der neuen Show „Ice College 2016“ geht es um das alltägliche Collegeleben und die große Abschlussparty, bei der die Schüler die erhaltenen Urkunden feiern. Bei den Tänzern ist diesmal auch schauspielerisches Talent gefragt – in den verschiedenen Szenen geht es nämlich auch um Gefühle und Emotionen wie zum Beispiel die Liebe. Die Kunststücke der Eisläufer werden mit Mashup-Musik unterstützt und auch an besonderen Feuer- und Lichteffekten wird nicht gespart. Dem Phantasialand ist hier auf jeden Fall eine tolle Show mit Gänsehaut-Garantie gelungen, was man auch an den Standing-Ovations nach der Premiere der Showneuheit merken konnte.

Show "Ice College 2016" im Phantasialand

Die Kunststücke bei „Ice College 2016“ werden mit vielen Lichteffekten unterstützt. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Bei „Ice College 2016“ handelt es sich allerdings nicht um die einzige Änderung im Showprogramm des Phantasialand. Die Artistik-Show auf der Open-Air-Bühne im Themenbereich „China Town“ wurde überarbeitet und beinhaltet nun neue Kunststücke.

Artistik-Show auf der Open-Air-Bühne im Phantasialand

Mit wagemutigen Kunststücken überzeugen die Artisten die Besucher in der überarbeiteten Artistik-Show. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Neben dem neuen Showprogramm wurde auch an Themenbereichen und Attraktionen gearbeitet – so wurde zum Beispiel die Warteschlange des Raftings „River Quest“ mit neuen Steinmauern und mittelalterlich thematisierten Türen sowie weiteren Details verschönert. Auch die ersten Streckenmeter der Attraktion erhielten eine neue Umgebung. Hier findet man nun ähnlich wie in „Klugheim“ viele Basaltfelsen und einen neuen Tunnel, der einen zum Aufzug der Anlage führt, der die Fahrer zur ersten Abfahrt fährt.

Im Inneren des Tunnels findet man ebenfalls Basaltfelsen und das Dach ist mit Holzbrettern verkleidet. Die einzige Veränderung nach dem Aufzug sind Holzbalken über der zweiten Abfahrt. Ebenso wurde die Fahrrinne neu lackiert und das Wasser erstrahlt nun in sauberem Glanz.

Warteschlange von "River Quest" im Phantasialand

Die Warteschlange von „River Quest“ wurde an einigen Stellen verschönert. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Weitere Veränderungen kann man im Themenbereich „Deep in Africa“ finden. Hier wurden nach langer Zeit einige Stützen der Achterbahn „Black Mamba“ mit Thematisierungselementen verhüllt, damit diese nicht mehr auffallen. Außerdem wurde ein neuer Felsen errichtet, an dem die „Black Mamba“ nun vorbeifährt.

Neuer Felsbrochen im Afrika-Themenbereich im Phantasialand

Im Themenbereich „Deep in Africa“ findet man 2016 einen neuen großen Felsen. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Abgesehen davon konnte man im Park noch weitere Veränderungen finden – so wurde die Wartezeitenanzeige im Themenbereich „China Town“ links neben die Themenfahrt „Geister Rikscha“ umgesetzt und beinhaltet nun auch wie die anderen Anzeigetafeln die Showzeiten; die Trampoline im Themenbereich „Mexico“ wurden entfernt, der Ausgang der Achterbahn „Colorado“ führt nun wieder durch einen Shop, in der ersten Kurve der Achterbahn „Black Mamba“ wird Sprühnebel eingesetzt, im Arkadengang wurde ein neuer Torbogen vor dem Themenbereich „Berlin“ montiert, die Themenfahrt „Geister Rikscha“ wurde an einigen Stellen leicht verändert und es befinden sich teilweise neue Hinweistafeln an Attraktionen.

Informationen zu weiteren unzähligen Veränderungen im Park findet ihr in unserem Freizeitpark-Forum.

Aber auch außerhalb des Parks hat sich etwas getan. Neben neuen Ticketautomaten auf dem Parkplatz „Mystery“, mit dem eine Erhöhung der Parkplatz-Kosten auf fünf Euro einhergeht, entsteht auf der Fläche des geschlossenen „Smokey’s Diggers Camp“ derzeit eine neue Halle. Das Camp wurde damals nach der Sommersaison 2014 geschlossen.

Neue Halle auf der ursprünglichen Fläche des "Smokey's Digger Camp" im Phantasialand

Gegenüber des Parks entsteht auf der ursprünglichen Fläche des „Smokey’s Digger Camp“ eine neue Halle. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Außerdem wurde dieses Jahr während der Winterpause bis Mitte März die Simulatorfahrt „Race for Atlantis“ im Themenbereich „Fantasy“ zurückgebaut (wir berichteten). Vor der Fläche befindet sich nun ein Sichtschutz – was dort entstehen wird, ist noch nicht bekannt.

Das Phantasialand öffnet in der Sommersaison 2016 vom 19. März bis zum 1. November von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Vom 2. Juli bis zum 28. August öffnet der Park täglich bis 20:00 Uhr. Die Eintrittspreise für Erwachsene betragen wie auch im letzten Jahr 45 Euro pro Person, Kinder bezahlen mit 29 Euro pro Person fünf Euro mehr als im Vorjahr.

Neuheiten und Veränderungen im Heide Park zum Saisonstart 2016

$
0
0

Während der Winterpause hat sich im Heide Park einiges getan – neben der Umthematisierung der Warteschlange der Holzachterbahn „Colossos“, mit der wir uns in einem seperaten Artikel beschäftigt haben, präsentiert der Park ab Saisonstart zwei neue Shows, einen Nitrogenie-Shop und weitere kleinere Veränderungen. Wir verraten euch, auf was ihr in dieser Saison achten solltet.

Im Heide Park wurde während der Winterpause nicht nur am neuen Themenbereich „Drachenzähmen – Die Insel“ gearbeitet – seit dem Saisonstart 2016 werden den Parkgästen auch zwei neue Shows geboten. Bei einer dieser Showneuheiten handelt es sich um „Die Rache des Admirals“ in der „Piraten-Arena“. Die neue Vorstellung knüpft an die alte Show an, bei der Admiral Lafitte gegen den berüchtigten Piraten Captain Morgan in einem Duell verloren hatte. In der neuen Show möchte sich Admiral Lafitte, getrieben von Hass, nun bei seinem Erzrivalen Captain Morgan rächen. 30 Minuten lang können Besucher diese Racheaktion, verbunden mit Artistik, Comedy und Spezialeffekten, miterleben.

"Die Rache des Admirals" im Heide Park 2016

Bei „Die Rache des Admirals“ kommen einige Spezialeffekte zum Einsatz. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Bei der zweiten Showneuheit handelt es sich um das „Festival der Welten“, welches im „Abenteuerzelt“ stattfindet. Hier tauchen Besucher in eine Welt jenseits der Realität ein, außerdem werden Zusammenhänge zwischen den Themenbereichen im Heide Park hergestellt.

"Festival der Welten" im Heide Park 2016

Seit Saisonstart können Besucher im „Abenteuerzelt“ das „Festival der Welten“ sehen. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Einzigartig in Deutschland ist der neue Nitrogenie-Shop, in dem Parkgäste zwischen sechs verschiedenen Eissorten des australischen Eisherstellers wählen können. Eine Portion dieses außergewöhnlich hergestellten Eises kostet im Heide Park 4,90€.

Nitrogenie-Shop im Heide Park 2016

Durch die Farbwahl deutlich erkennbar findet man seit Saisonstart einen Nitrogenie-Shop im Heide Park. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Neben diesen Neuheiten fällt im Park eine weitere Veränderung auf, die sich allerdings noch im Bau befindet. Im Themenbereich „Bucht der Piraten“ entsteht nämlich momentan ein neuer Spielpaltz mit Piratenthema. Wann dieser begehbar sein wird, ist nicht bekannt.

Neuer Piratenspielplatz im Heide Park 2016

Im Heide Park entsteht zurzeit ein neuer Piratenspielplatz. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Leider bekommt der Park im Attraktionsangebot nicht nur Zuwachs, sondern schließt auch Attraktionen. So findet man die ehemalige „Kanalfahrt“ ab Mitte Mai 2016 unter neuem Namen im neuen Themenbereich und die „Märchenfahrt“ musste den Park für „Drachenzähmen – Die Insel“ sogar ganz verlassen (wir berichteten). Auch die Gruselattraktion „Krake lebt! KIDS“ wird ihre Tore nicht mehr öffnen.

Tayto Park wird 2016 noch aufregender: Neuheiten und Veränderungen der Saison vorgestellt

$
0
0

Erst letztes Jahr wurde im Tayto Park mit dem „The Cú Chulainn Coaster“ eine der größten Holzachterbahnen Europas eröffnet, mit der der Park in Irland plötzlich auf dem Radar von Freizeitpark-Fans in ganz Europa erschien (wir berichteten). Statt sich auf den Lorbeeren auszuruhen, geht es in der Saison 2016 mit den Neueröffnungen munter weiter: Insgesamt vier neue Attraktionen erwarten Besucher im Park.

Die „Ice Valley Dinosaur Experience“ verspricht eine spannende Reise zurück in die Eiszeit. Mithilfe von neuester Animatronik erwachen prähistorische Tiere der Megafauna zum Leben und können hautnah bewundert werden. Unter anderem gigantische Mammuts, gefährliche Säbelzahntiger und bedrohliche Höhlenbären warten auf mutige Zeitreisende.

Tayto Park Ice Valley

Erlebt die gefährlichen Eiszeit-Tiere hautnah (Foto: Tayto Park)

Im brandneuen Riesenrad könnt ihr von nun an das charmante Parkpanorama bequem von oben betrachten. Hier habt ihr einen hervorragenden Ausblick auf die 34 spannenden Attraktionen des Parks.

Tayto Park Riesenrad

Aus den unkonventionellen Gondeln habt ihr einen besonders guten Ausblick auf den Park (Foto: Tayto Park)

Beim „Rocking Tug“ handelt es sich um ein altes Dampfschiff, mit dem ihr die stürmische See bezwingen müsst. Zwar besteht hier keine Gefahr des Kenterns – gut festhalten sollten sich aber auch erfahrene Seefahrer allemal.

Tayto Park Rocking Tug

Rasante Fahrt auf hoher See: Rocking Tug (Foto: Tayto Park)

Im neu eröffneten 5D-Kino werden aus Zuschauern Hauptdarsteller. Die virtuelle Reise versetzt euch mit einer Vielzahl an Effekten mitten rein ins Geschehen und treibt euren Puls in die Höhe. Gezeigt wird „Angry Birds – The Ride“, wo ihr auf die bekannten Charaktere aus der beliebten Spielereihe trefft.

Tayto Park 5D Kino

im 5D-Kino lautet die Devise: Mittendrin statt nur dabei (Foto: Tayto Park)

Wir freuen uns sehr über die Neuzugänge im Tayto Park in diesem Jahr, und erweitern unser Repertoire mit noch mehr Attraktionen für Familien und Thrill-Suchende zugleich und kümmern uns um alle, von Kleinkindern bis zu den‘Großkindern’“, meint Raymond Coyle, der Gründer des Tayto Parks, in einer Pressemitteilung. „Wir haben für das Jahr 2016 noch mehr in petto – also haltet in den nächsten Wochen Ausschau nach weiteren Neuheiten. Dieser Sommer wird besonders spannend.“

Schon in der vergangenen Saison wurden im Tayto Park sieben Neuheiten eröffnet. Besucher des irischen Parks werden sich also auch in Zukunft über viele weitere Neueröffnungen freuen können.

Linnanmäki startet 2016 mit zwei neuen Attraktionen in die Saison und eröffnet VR-Achterbahn

$
0
0

Am Samstag, den 23. April beginnt in Linnanmäki die Saison 2016 und der finnische Vergnügungspark hat auch in diesem Jahr allerlei Neuheiten zu bieten. Zeit, einen Blick in den Park zu werfen.

Wie viele andere Parks setzt Linnanmäki 2016 auf Virtual-Reality. Der Indoor-Coaster „Linnunrata“ befindet sich derzeit im Umbau und wird mit einem neuen VR-Element versehen, bevor er als „Linnunrata eXtra“ im Laufe des Jahres wieder eröffnen wird. Passagiere können hier künftig, mit Samsungs Gear-VR-Brillen ausgestattet, auf eine virtuelle Reise gehen. Das „eXtra“ wird optional sein, Puristen werden „Linnunrata“ auch weiterhin ohne Virtual-Reality-Brille erleben können.

Linnunrata Linnanmäki

Es tut sich was im Indoor-Coaster: „Linnunrata“ wird zur VR-Attraktion (Foto: Linnanmäki)

Auch bei den Familien-Attraktionen gibt es Zuwachs. „Poppis“, ein Fahrgeschäft vom Typ Party Dance aus dem Hause Gosetto, und „Propelli“, eine Magic Bikes-Fahrt von Zamperla, erfreuen ab dieser Saison vor allem die Kinderherzen.

"Propelli" in Linnanmäki

Das neue Fahrgeschäft „Propelli“ von Zamperla. (Foto: Linnanmäki)

"Poppis" in Linnanmäki

„Poppis“, ein neues Fahrgeschäft vom Typ „Party Dance“ aus dem Hause Gosetto. (Foto: Linnanmäki)

Zu den weiteren Neuheiten im Park gehören eine sonnige neue Panoramaterrasse mit Café und ein neuer Kletterkurs, der für Kinder angeboten wird. Mehrere Bereiche des Parks wurden zudem überarbeitet: Der Kinderbereich wurde renoviert und auch das Eingangsareal erstrahlt in neuem Glanz. Auch zwei neue Restaurants, ein Mexikanisches uns eins im Stil eines American Diners, erfreuen ab diesem Jahr die Gaumen der Besucher.


Noch nicht geöffnet: Diese Neuheiten für 2016 befinden sich in Deutschland noch im Bau

$
0
0

Der große Parkerlebnis Neuheiten-Guide 2016 gibt bereits einen umfassenden Überblick über alles Neue, worauf sich Freizeitpark-Fans in Deutschland in dieser Saison freuen dürfen. Während einige Attraktionen bereits seit Beginn der Saison die deutsche Freizeitwelt bereichern, ist bei anderen Fahrgeschäften noch Geduld angesagt.

Die vielen Ankündigungen, Infos, Updates und Verschiebungen sorgen oft für mehr Verwirrung und Chaos als Klarheit und es kommt vor, dass Parkbesucher erst vor Ort enttäuscht feststellen, dass eine Attraktion noch gar nicht in Betrieb ist. Ein Überblick über alle Attraktionen, die sich noch im Bau befinden, aber voraussichtlich noch im Laufe des Jahres große Eröffnung feiern werden, schafft Abhilfe im Neuheiten-Chaos.

Noch im Bau befindliche Attraktionen 2016 im Überblick:

Neuheiten im Bau 2016

Themenbereich „Irland“ im Europa Park:

Europa-Park "Irland"

Der Europa-Park wird grün – „Irland“ kommt! Aber später als angekündigt.(Foto: Europa-Park)

Im Europa Park lässt der neue Themenbereich Irland noch eine Weile auf sich warten. Dessen Eröffnung war eigentlich für das Frühjahr angekündigt, im April wurde er allerdings auf Sommer 2016 verschoben.

Eröffnet wann? Sommer 2016

„The Walking Dead Breakout“ im Movie Park Germany:

The Walking Dead Movie Park Germany 2016 Artwork

Mit „The Walking Dead Breakout“ wird ein einmaliges Live-Erlebnis Einzug in den Movie Park halten. Dabei erkunden Besucher originalgetreue Schauplätze der Zombie-Serie, wo reale Darsteller und modernste Technik für ein authentisches, intensives und vor allem blutiges Live-Erlebnis sorgen. Wann genau die Attraktion eröffnen wird, ist noch nicht bekannt. Bis zum großen Halloween Horror Fest im Herbst dürfte es aber allemal so weit sein.

Eröffnet wann? Im Laufe des Jahres

„Sky Dragster“ im Skyline Park:

Sky Dragster auf dem Parkplan des Skyline Park 2016

„Sky Dragster“ auf dem neuen Parkplan. (Foto: Skyline Park)

Im Skyline Park wird derzeit noch am neuen Motorbike-Coaster „Sky Dragster“ gebaut. Die Achterbahn, die von der MAURER AG in Kooperation mit Beutler hergestellt wird, soll bei Passagieren für das ultimative Motorrad-Feeling sorgen und Fahrgäste eine Beschleunigung von bis zu 1,2g spüren lassen.

Eröffnet wann? Juli 2016

„HANSE-Flieger“, „Der kleine Zar“ und „KÄRNAN“-Thematisierung im Hansa-Park:

Im Hansa-Park entstehen derzeit mit dem Kettenkarussell „HANSE-Flieger“ und der Kinderachterbahn „Der kleine Zar“ zwei neue Fahrgeschäfte. Einen Eindruck vom Baufortschritt haben wir bereits im April vorgestellt.

Eröffnet wann? Im Laufe des Jahres

Hansa-Park - KÄRNAN - Blick auf den Turm - März 2016

„KÄRNAN“ fährt bereits, wird allerdings derzeit noch thematisiert. (Foto: Thomas Frank, Parkerlebnis.de)

Auch an der bereits eröffneten Achterbahn „KÄRNAN“ wird im Hansa-Park 2016 fleißig weiter an der Thematisierung gearbeitet. Auch hier haben wir bereits vor Ort vom Baufortschritt berichtet.

Eröffnet wann? Attraktion fährt bereits, wann die Thematisierungs-Arbeiten abgeschlossen sein werden ist nicht bekannt

„Air Show ’71“ im Holiday Park

Bereits im letzten Jahr eröffnete „Sky Fly“ im Holiday Park, wie unser OnRide-Video mit 60 Überschlägen innerhalb einer Minute dazu eindrucksvoll bewiesen hat. Der umliegende Bereich wird derzeit noch thematisiert und wird mit zwei zusätzliche Fahrgeschäften im Sommer dieses Jahres als „Air Show ’71“ eingeweiht.

Holiday Park 2016 - Sky Fly Themenbereich-Konzept

So ist der neue Themenbereich rund um „Sky Fly“ geplant. (Foto: Holiday Park)

Wie er einmal aussehen soll, zeigen Konzeptgrafiken aus dem letzten Jahr; einen aktuellen Blick auf die Baustelle haben wir euch in unserem Saisonstart-Bereich gegeben.

Eröffnet wann? Im Sommer 2016

Teppichrutsche im Wunderland Kalkar

Eine kleine, weitere Neuheit entsteht noch im Wunderland Kalkar: Nachdem zum Saisonstart 2016 bereits der Condor „Atlantis“ eingeweiht wurde, wird im Laufe der Saison noch eine 11 Meter hohe und 45 Meter lange Teppichrutsche eröffnen.

Eröffnet wann? Im Laufe des Jahres

„Heißer Ofen“ in Tripsdrill:

Tripsdrill Neuheit 2016 Enthüllung

Tripsdrill hat seine neue Attraktion offiziell enthüllt. (Foto: Erlebnispark Tripsdrill)

In Tripsdrill wird an einem interaktiven Fahrgeschäft vom Typ „Mini Apollo“ aus dem Hause des Herstellers Technical Park gebaut. Die Neuheit wird zwischen der Katapult-Achterbahn „Karacho“ und der Holzachterbahn „Mammut“ entstehen.

Eröffnet wann? Sommer 2016

„MITOSEUM“ im Saurierpark Kleinwelka:

Mitoseum im Saurierpark Kleinwelka - Konzept

Durch die plastische Zellform wird das „MITOSEUM“ bereits von weitem erkennbar sein und den Parkbesuchern den Weg weisen. (Foto: Sarierpark Kleinwelka)

Mit Erlebnisräumen, Shop, Gastronomie und Sanitäranlagen soll der neue Eingangsbereich „MITOSEUM“ im Saurierpark Kleinwelka zum neuen Dreh- und Angelpunkt des Parks werden.

Eröffnet wann? Im Laufe des Jahres

„Rundboot-Fahrt“ im Schwaben-Park:

Schwaben Park Neuheit 2016 Ankündigung

Zu Saisonbeginn angekündigt, lässt aber noch auf sich warten: Die neue Rundboot-Fahrt. (Foto: Schwaben Park)

Mit der neuen Rundboot-Fahrt kehrt in den Schwaben Park etwas Gemütlichkeit ein. Bis zu vier Personen fahren hier auf einem Boot gemächlich die vorgegebene Strecke auf dem Wasser, vorbei an liebevoll gestalteten Märchen-Pavillons, entlang.

Eröffnet wann? Im Laufe des Jahres

Themenbereich „Klugheim“ mit Achterbahnen „TARON“ und „RAIK“ im Phantasialand:

Taron Phantasialand Strecke

Ein Highlight im neuen Themenbereich: Der Rekordbrecher „TARON“. (Foto: Phantasialand)

Noch ist die Eröffnung des neuen Themenbereichs „Klugheim“ und seinen Hauptattraktionen, der rekordträchtigen Achterbahn „TARON“ und der neuen Familien-Achterbahn „RAIK“, ein Geheimnis, in das nur die Parkbetreiber eingeweiht sind. Eine Eröffnung noch 2016 ist allerdings nicht auszuschließen, auch wenn Gerüchte über ein Eröffnungsdatum 2016 von Seiten des Parks dementiert wurden.

Eröffnet wann? Unklar

Wenn ihr auch in Zukunft keine Neuheit oder Ankündigung verpassen und in Sachen Freizeitparks immer am Ball bleiben möchtet, werdet unser Fan auf Facebook, folgt uns auf Twitter oder kreist und bei Google+ ein. Wir hoffen, diese Zusammenstellung hilft etwas bei der Planung, und wünschen viel Spaß bei euren Freizeitpark-Besuchen 2016!

Weiterlesen: Freizeitpark-Neuheiten 2016 in Europa

„Heißer Ofen“-Baustelle im Blick: Neuer Motorrad-Rundflug im Erlebnispark Tripsdrill macht Testfahrten

$
0
0

Erst kurz vor Saisonstart kündigte der Erlebnispark Tripsdrill an, noch in diesem Jahr eine neue Attraktion eröffnen zu wollen (wir berichteten), man verriet jedoch noch nicht, worum es sich bei der kleinen Neuheit handeln wird. Lediglich den Standort zwischen der Katapultachterbahn „Karacho“ und der Holzachterbahn „Mammut“, sowie die Thematisierung im Stil vom fiktiven Tüftler und Erfinder „Karle Kolbenfresser“ gab Tripsdrill bekannt. Doch bereits einen Monat später war es dann soweit: Das Geheimnis um den von Technical Park gebauten Fahrgeschäftstyp „Mini Apollo“ wurde gelüftet.

Nun macht man Testfahrten und preist die neue Attraktion in den sozialen Netzwerken an. Komplett aufgebaut kann sich die Familienattraktion sehen lassen und vervollständigt somit den Themenbereich.

Heißer Ofen im Erlebnispark Tripsdrill - Testfahrt

In wenigen Wochen kann die ganze Familie in die Steilkurve heizen. (Foto: Lukas Reiner, Parkerlebnis.de)

Rund um den elf Meter hohen Turm werden in acht verschiedenfarbigen Gondeln insgesamt 16 Besucher Platz nehmen dürfen. Die Motorräder sind in den Farben der Wagen von „Karacho“ gehalten.

Heißer Ofen im Erlebnispark Tripsdrill - Nahaufnahme

Die Motoradfahrt ist bereits ab 90 Zentimetern Körpergröße möglich (Foto: Lukas Reiner, Parkerlebnis.de)

Bei einer Fahrt lassen sich die Gondeln in einer Höhe von 3,3 Metern interaktiv bis maximal 80 Grad zur Seite neigen. Die Bedienung erfolgt per Betätigung des Handgases.

Ein genaues Eröffnungsdatum für den „Heißen Ofen“ steht noch aus. Bis zu Beginn der Sommerferien 2016 in Baden-Württemberg soll es jedoch so weit sein.

Harbour City in Malaysia entsteht: Freizeit-Komplex mit Wasser- und Vergnügungspark für 2019 geplant

$
0
0

Eine Kombination aus Shopping-Mall, Wasser- und Freizeitpark sowie Hotels werden auf der künstlichen Insel Pulau Melaka vor der Küste Malaysias entstehen. Die sogenannte Harbour City wird in der Gestalt eines großen Kreuzfahrtschiffes erbaut. Die Fertigstellung soll im Frühjahr 2019 erfolgen.

Harbour City soll ein Einkaufszentrum umfassen, das gänzlich maritim gestaltet ist. Besucher können unter anderem lebensgroße Nachbildungen von exotischen Meeresbewohnern und prachtvolle U-Boote besichtigen. Beim Eintauchen in sechs verschiedene Meeresebenen können zudem über 800 Einzelhandelsgeschäfte entdeckt werden. Geplant sind zahlreiche Boutiquen, Restaurants, Elektronikfachgeschäfte und Schönheitssalons internationaler Marken.

Für Nervenkitzel sorgt hingegen der innerhalb des Harbour City-Komplexes gelegene Wasser- und Freizeitpark. Hier soll eine dreistöckige Achterbahn das Highlight werden. Daneben sind weitere Fahrgeschäfte in Planung, sodass auch familienfreundliche Attraktionen für Groß und Klein einen Platz in Harbour City finden. Zudem soll im Wasserpark eine bunte Mischung aus Wasserbahnen und Rutschen entstehen. Insgesamt soll sich der Wasser- und Freizeitpark auf einer Fläche von rund 46.000 Quadratmetern auf einen Indoor- sowie einen Outdoor-Bereich verteilen.

Harbour City Malaysia Wasserpark

Harbour City umfasst neben der Shopping Mall einen Freizeit- und Wasserpark. (Foto: Harbour City)

In Harbour City werden außerdem drei Fünf-Sterne-Hotels errichtet. Dazu gehören ein Themenhotel, das seine Bewohner auf eine Schiffsreise versetzt, sowie ein Hotel einer internationalen Hotelkette und ein Resorthotel mit Spa-Bereich.

Hinter dem Bauprojekt stehen die Sanderson Group, ein internationales Entertainment- und Bauunternehmen mit Fokus auf den asiatischen Raum, sowie die Immobilienentwicklung Hattan Group. Bereits im Januar 2015 legten die beiden Unternehmen mit der Unterzeichnung der Absichtserklärung den Grundstein für Harbour City. Die Investitionen belaufen sich auf über 176 Millionen Euro. Ziel der Investoren ist es, durch die Kombination verschiedenster Freizeitaktivitäten Spaß und Abenteuer für die ganze Familie in einem einzigen Freizeitpark zu bündeln.

Nature Wonder World könnte 2022 eröffnen: Pläne für Mega-Freizeitpark in den Niederlanden enthüllt

$
0
0

In den Niederlanden ist der neue Themenpark Nature Wonder World in Planung, der verschiedene Naturwunder in Szene setzen soll. Nun wurden neue Entwürfe veröffentlicht, die das Ausmaß und die aktuellen Pläne verdeutlichen. Besucher könnten dort ab 2022 drei Naturphänomene hautnah erleben; den amerikanischen Grand Canyon, den mexikanischen Vulkan Paricutin und die im südlichen Afrika gelegenen Victoria Falls – wenn denn die nötige Finanzierung steht.

Der Initiator des Großprojekts ist Jean Gelissen, niederländischer Unternehmer und Gründer des Vergnügungsparks Toverland. Ursprünglich wollte Gelissen alle sieben Naturwunder in den neuen Freizeitpark integrieren. Sein Ziel war es, dass die Besucher die bedeutendsten Naturphänomene in kürzester Zeit erleben können. Dieser Plan erwies sich jedoch in Gesprächen mit Beratern aus Los Angeles und London als zunächst unrealistisch. Stattdessen fokussiert sich Gelissen nun auf den Grand Canyon, den Vulkan Paricutin und die Victoria Falls.

Paricutin-Vulkan in Nature Wonder World - Artwork

Ein erster Entwurf zur Themenwelt, die die Besucher zum mexikanischen Vulkan Paricutin versetzt. (Foto: Gelissen Group/ADDVentures)

Dass Nature Wonder World trotzdem ein Freizeitpark der Superlative werden könnte, verrät bereits ein Blick auf die neusten Entwürfe. Jeder Themenbereich soll mit etwa zehn Attraktionen ausgestattet werden – darunter einige Achterbahnen. Darüber hinaus sind ein Casino sowie zwei Hotels mit insgesamt über 330 Zimmern in Planung. Ein Indoor-Bereich stellt Action und Spaß bei schlechtem Wetter sicher: Konkret soll ein Indoor-Wasserpark und ein Entertainment-Bereich entstehen. Insgesamt bietet die Fläche 125 Hektar für den Mega-Freizeitpark, wovon zunächst allerdings nur 85 Hektar bebaut werden sollen. Zum Vergleich: Der Vergnügungspark von Efteling, der derzeit größte Freizeitpark der Niederlande, umfasst 72 Hektar Fläche.

Nature Wonder World Freizeitpark Artworks Collage

Vom Boulevard über einen Strand bis hin zum Inneren des Vulkans – die Artworks machen die Visionen der Nature Wonder World deutlich. (Foto: Gelissen Group/ADDVentures)

Auch für die in den aktuellen Entwürfen noch ungenutzte Fläche hat Gelissen ambitionierte Pläne. So kann der Freizeitpark laut der niederländischen Tageszeitung Metronieuws in Zukunft nach und nach um die fehlenden vier Naturwunder erweitert werden: das australische Korallenriff Great Barrier Reef, den Mount Everest, das Nordlicht Aurora Borealis und den Hafen von Rio de Janeiro. Damit besteht also Gelissens Wunsch, alle sieben Naturphänomene in Nature Wonder World abzubilden, fort.

Entstehen soll der neue Mega-Freizeitpark in der niederländischen Provinz Limburg – genauer gesagt in der Kleinstadt Brunssum, die etwa 28.000 Einwohner zählt. Das ist eine gute Nachricht für alle deutschen Vergnügungspark-Fans, denn Nature Wonder World würde damit direkt an der deutsch-niederländischen Grenze liegen – nach Aachen sind es nur knapp 30 Kilometer. Das gigantische Bauprojekt soll nach der Fertigstellung jährlich etwa 2.350.000 Besucher in die Kleinstadt locken. So viel sei nötig, um profitabel zu sein. Denn das Großprojekt verschlingt den neuesten Entwürfen zufolge etwa 727 Millionen Euro. Zuvor musste die Investitionssumme immer weiter angehoben werden, zuletzt rechnete Gelissen mit lediglich 500 Millionen Euro.

Victoria Falls - Nature Wonder World - Artwork

Um Naturwunder wie die Victoria Falls nachbauen zu können wird viel Geld nötig sein. (Foto: Gelissen Group/ADDVentures)

Wie der Mega-Freizeitpark finanziert werden soll, steht noch in den Sternen. In naher Zukunft sollen Gespräche mit potentiellen Investoren stattfinden. Gelissen hofft außerdem auf Subventionen aus der Politik, da Nature Wonder World etwa 3.000 Arbeitsplätze in Brunssum schaffen soll. Sollten keine Investoren gefunden werden, muss das Projekt eingestellt werden. Eine Entscheidung soll spätestens Anfang 2018 getroffen werden. Wird das Projekt fortgesetzt, könnten Besucher gemäß der aktuellen Planung bereits im Jahr 2022 in die Nature Wonder World eintauchen.

Parc Bagatelle enthüllt Flug-Attraktion „Silver Wings“ und kündigt weitere Neuheiten für 2017 an

$
0
0

Bereits vor einigen Wochen kündigte der französische Freizeitpark Bagatelle das neue Fahrgeschaft „Silver Wings“ für die Saison 2017 an (wir berichteten). Nun wurden weitere Details zur neuen Flug-Attraktion und anderen Neuheiten in der kommenden Hochbetriebszeit bekannt gegeben.

„Silver Wings“ soll den Besuchern das Gefühl des Kunstfliegens vermitteln. Bei einer Höhe von 12 Metern rotieren sechs Gondeln an dem Armen eines zentralen Masts entlang. Während der fast zwei-minütigen Fahrt erleben die Fahrgäste Fliehkräfte von bis zu 4g. Die neue Attraktion vom Typ Air Race stammt von dem italienischen Fahrgeschäft-Hersteller Zamperla und kostete laut Angaben des Parks knapp zwei Millionen Euro.

Parc Bagatelle - Silver Wings Artwork

Das Artwork zeigt die Thematisierung rund um das Thema „Fliegen“ der neuen Attraktion. (Foto: Parc Bagatelle)

Doch die nicht nur mit neuen Fahrgeschäften will der in Nord-Frankreich gelegene Freizeitpark in der kommenden Saison punkten. Zusätzlich kündigten die Parkbetreiber an, statt der Taucher-Show „Le show de Plongeurs“ ein neues Bühnenprogramm zu etablieren. „Team Silver“ wird die neue Show heißen, bei der eine Gruppe von Illusionisten in einem Festzelt zwischen Bäumen die Besucher in ihren Bann ziehen soll.

Darüber hinaus plant der Park auch einzelne Renovierungsarbeiten von bereits bestehenden Attraktionen. So wird das aus dem Jahre 1880 stammende Holzpferde-Karussell umgestaltet und an einen neuen Standort wieder aufgebaut.

Die offizielle Saisoneröffnung des Parc Bagatelle ist am 8. April 2017. Spätestens dann können die Besucher die vielen Neuheiten im Park bestaunen.

EnergyLandia 2017 mit 14 neuen Attraktionen, neuem Eingang und Hotel: Neuheiten-Übersicht

$
0
0

Mit zahlreichen Ankündigungen für die Saison 2017 machte EnergyLandia zuletzt auf sich aufmerksam. 14 neue Fahrgeschäfte stellt der polnische Freizeitpark für das kommende Jahr in Aussicht. Damit ihr den Überblick nicht verliert, fassen wir für euch die wichtigsten Neuheiten für das kommende Jahr nochmal zusammen.

Zweifellos eines der Highlights für die Saison 2017 wird das neue Fahrgeschäft „Speed Water Coaster“. Die neue Anlage aus dem Hause des schweizerischen Achterbahnherstellers Intamin wird mit der Eröffnung die schnellste und höchste Wasserachterbahn der Welt sein. Mit einer Höhe von 60 Metern erreicht der „Speed Water Coaster“ Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 110 Stundenkilometern, während die Fahrgäste in eine Splash-Zone durch das Wasser rasen.

"Speed Water Coaster" 2017 neu in EnergyLandia

Mit diesem ersten Artwork kündigte EnergyLandia die Rekord-Achterbahn an. (Foto: EnergyLandia)

Auch wenn der „Speed Water Coaster“ die wohl größte Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird, kündigte der 55 Kilometer westlich von Krakau gelegene Vergnügungspark auch andere Neuheiten für 2017 an. Allen voran sind hierbei eine „Family-Boomerang“-Achterbahn, eine Spillwater-Attraktion sowie eine komplett neue Rafting-Anlage zu nennen.

EnergyLandia Family Boomerang Artwork 2017

Achterbahnspaß für die ganze Familie verspricht die Anlage mit Vor- und Rückwärtsfahrt. (Foto: EnergyLandia)

Beim „Family-Boomerang“ handelt es sich um eine weitere Attraktion des niederländischen Herstellers Vekoma, die mit einer Spitzengeschwindigkeit von 70 km/h Fahrspaß für ganze Familien schaffen soll. Die Strecke der Achterbahn wird dabei sowohl vor- als auch rückwärts durchfahren. Mit „Anaconda“ eröffnet eine große Spillwater-Attraktion des Herstellers Intamin, deren acht Boote mit bis zu 55 Kilometer pro Stunde ins Wasserbecken rauschen. Die Rafting-Anlage „Jungle Adventure“ soll laut Angaben des Parks die größte seiner Art in ganz Europa werden. Tückische Strömungen, Wasserfälle und große Wellen sollen dabei den nötigen Wasserspaß für Groß und Klein gewährleisten.

EnergyLandia 2017 Rafting und Spillwater Artworks

Wasserratten kommen mti den beiden großen neuen Wasserattraktionen 2017 auf ihre Kosten. (Foto: EnergyLandia)

Apropos klein: Auch für Kinder eröffnet der Park im kommenden Jahr weitere Attraktionen. Bis zu neun neue Kinderfahrgeschäfte stellt der Park in Aussicht. Darunter finden sich auch die exklusiv für die kleinen Gäste konstruierten Fahrgeschäfte „Drift Race“ und „Mini Carusel“ wieder (wir berichteten). Ebenfalls neu, und auch für die älteren Besucher interessant, wird das neue Wikinger-Dorf samt Bootsfahrt. Hier können die Passagiere in die Welt der nordischen Mythologie eintauchen und mehr über die Geschichte der skandinavischen Seeräuber erfahren.

"Drift Race" 2017 neu in EnergyLandia

Bei „Drift Race“ fühlen sich auch die Kleinsten wie echte Rennfahrer. (Foto: EnergyLandia)

EnergyLandia Wikingerdorf Übersicht Render

Im Vordergrund das Wikinger-Dorf, dahinter die Bootsfahrt. (Foto: EnergyLandia)

Schließlich eröffnet das polnische EnergyLandia einen eigenen Hotelbereich, welcher in der Saison 2017 erstmals Übernachtungsmöglichkeiten im Park schaffen soll, und wird Besucher durch einen pompösen neuen Eingangsbereich begrüßen.

EnergyLandia 2017 neuer EIngang Konzept

Durch diesen neuen Eingang wird EnergyLandia seine Besucher ab nächstem Jahr empfangen. (Foto: EnergyLandia)

Alles in allem sehen die Planungen der Parkbetreiber vor, die Größe des Parks innerhalb der nächsten sieben Jahre von den bisherigen 26 Hektar auf bis zu 112 Hektar zu erhöhen. Mit den zahlreichen Neuheiten für die Saison 2017 kommt man diesem Ziel in jedem Fall ein Stückchen näher.

Wilde Fahrt durch den Big Apple: Universal Orlando gibt Details zu Flying-Theater „Race Through New York“ mit Jimmy Fallon bekannt

$
0
0

In der Saison 2017 wird der US-amerikanische Komiker und Moderator der berühmten TV-Sendung „The Tonight Show starring Jimmy Fallon“ Jimmy Fallon zum Star eines neuen Fahrgeschäfts im Universal Orlando Resort. Im neuen Flying-Theater „Race Through New York“ werden die Fluggäste zu Fallons Fernsehstudio gebracht und können von dort aus ein abenteuerliches Wettfliegen durch die Straßen von New York gegen den Star bestreiten.

Universal Orlando gab nun bekannt, dass auch weitere bekannte Gesichter aus der Late-Night-Show einen kurzen Auftritt in der neuen Attraktion bekommen werden – darunter der Ansager Steve Higgins, die mit einem Grammy ausgezeichnete Hausband „The Roots“ sowie die von Fallon im Rahmen der Talentshow „Ew!“ dargestellte Kunstfigur Sara. Darüber hinaus wurden einige Inhalte der Aufführung veröffentlicht. Das Flying-Theater soll im Frühjahr 2017 eröffnet werden.

Den Drehort der „The Tonight Show starring Jimmy Fallon“ hautnah zu erleben – das soll nun im Flying-Theater Wirklichkeit werden. Universal Orlando teilte mit, dass die Parkbesucher – wie Jimmy Fallon selbst – an einem eigenen interaktiven Schreibtisch Platz nehmen und sich daran austoben können. Beispielsweise soll es hier möglich sein, die berühmten „Thank You Notes“ an Familie oder Freunde zu verschicken. Die Fluggäste sollen im Studio 6B außerdem das berühmte Maskottchen der Tonight-Show, den Panda, treffen können. Der Freizeitpark gab auch bekannt, dass „Race Through New York“ eine spezielle Performance des Show-Quartetts „Ragtime Gals“ umfasst.

Jimmy Fallon Flying Theater Universal Studios Studio

Das Flying Theater „The Race Through New York“ mit Jimmy Fallon wird momentan im Universal Orlando Resort errichtet. Die Eröffnung soll im Frühjahr 2017 stattfinden. (Foto: Universal Orlando).

Im Anschluss daran beginnt das Highspeed-Rennen gegen Komiker und Moderator Fallon. Das Wettfliegen führt die Fluggäste durch die Straßen von New York bis hin zum Mond und wieder zurück. Dabei bietet sich ein unvergesslicher Blick auf die Wahrzeichen der Stadt: dem Empire State Building und der Freiheitsstatue.

Nach diesem rasanten Flugspaß geht es zurück ins Studio 6B. Auf einer spannenden Zeitreise sollen die Fluggäste nun die besten Momente der seit 1954 ausgestrahlten „The Tonight Show“ noch einmal erleben können. Ein Blick hinter die Kulissen der berühmten TV-Show ist ein weiterer Programmpunkt des Flying Theaters – Fluggäste können hier berühmte Requisiten wie die Anzüge der verschiedenen Moderatoren oder die NBC-Videokameras entdecken.

Laut Universal Orlando bietet das Flying-Theater Platz für insgesamt 72 Besucher. Weitere Informationen sollen in Kürze folgen.


Eataly World für 2017 angekündigt: Erster Food-Themenpark rund um italienische Köstlichkeiten

$
0
0

Ein Themenpark, in dem sich alles um leckeres Essen und Genuss dreht – mit Eataly World wird der Traum vieler Genießer nun Wirklichkeit. Auf einer Gesamtfläche von 80.000 Quadratmetern versammeln sich in dem Food-Themenpark verschiedenste Stallungen, Kulturen, Läden und Märkte, Restaurants sowie ein Konferenzzentrum und eine gigantische Photovoltaikanlage. Voraussichtlich ab September 2017 können Besucher in die informative Genusswelt eintauchen und den Gaumen mit italienischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen.

Hinter dem Großprojekt steht die Dachmarke FICO Eataly. Das Unternehmen ist seit seiner Gründung im Jahr 2007 zu einem der größten, international agierenden Händler von italienischen Lebensmitteln aufgestiegen – das Sortiment reicht von italienischem Obst über Öl und Pasta bis hin zu Käse, Kuchen und Eis. FICO Eataly verfolgt die Werte Nachhaltigkeit, Qualität und Regionalität der Produkte, was sich auch im Food-Themenpark widerspiegeln soll.

Eataly World Stallung Photovoltaik

Der Themenpark legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Deshalb erzeugt Eataly World mit 44.000 Photovoltaikmodulen regenerative Energie. (Foto: Eataly World)

Insbesondere der Nachhaltigkeit wird in Eataly World groß geschrieben. So verfügt der Food-Themenpark über insgesamt 44.000 Photovoltaikmodule und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur regenerativen Energiegewinnung. Zudem werden 500 Hybridräder mit großen Einkaufskörben vor Ort bereit stehen, um Besuchern die langen Wege zu erleichtern.

FICO Eataly hat es sich zum Ziel gesetzt, mit dem Food-Themenpark ein Treffpunkt für alle Menschen zu schaffen, die Essen lieben und die Geheimnisse und Tradition der italienischen Küche kennenlernen wollen. Gegenüber des italienischen Blogs „Fine Dining Lovers“ erklärte Tiziana Primori, Geschaftsführerin von Eataly World, dass mit dem Park ein lebendiges Museum der Artenvielfalt und Landwirtschaft entstehen soll. Der Themenpark soll jährlich sechs Millionen Besucher anziehen – darunter zwei Millionen ausländische Touristen. Die Investitionssumme beläuft sich nach Angaben der amerikanischen Nachrichtenmediums „Bloomberg“ auf etwa 100 Millionen Euro – mehr als 2.000 Unternehmen sind als Shareholder an Eataly World beteiligt.

Der einzigartige Food-Themenpark erschafft etwa 3.000 neue Arbeitsplätze in Bologna.

Eataly World Innen

Der Food-Themenpark erstreckt sich über 80.000 Quadratmeter und kostet rund 100 Millionen Euro. (Foto: Eataly World)

Die italienischen Köstlichkeiten des Unternehmens sollen auf dem etwa 9.000 Quadratmeter großen Markt in Eataly World zum Kauf angeboten werden. Wer lieber eine komplette Mahlzeit genießen möchte, kann in einem der 25 Restaurants des Themenparks speisen und sich sogar von Sterneköchen verwöhnen lassen. Doch damit nicht genug: In Eataly World steht auch der Bildungsgedanke im Vordergrund. Besucher können unter anderem diverse Plantagen, Stallungen und Weideland besichtigen und sich auf diese Art und Weise Wissen rund um die Lebensmittelerzeugung aneignen.

Die Besucher des Food-Themenparks erhalten interessante Einblicke in die Herstellung italienischer Köstlichkeiten. (Foto: Eataly World).

Die Besucher des Food-Themenparks erhalten Einblicke in die Herstellung italienischer Köstlichkeiten. (Foto: Eataly World)

Wem Zuschauen nicht genügt, der kann in 40 Workshops selbst aktiv werden – Parkgäste können dabei beispielsweise die Geheimnisse der italienischen Käse- oder Pastaherstellung erfahren. Auch die kleinen Besucher können hier viel lernen, denn ein drei Kilometer langer Lehrpfad vermittelt allerlei Wissenswertes rund um das Thema Essen an Schulkinder. Wechselnde Lehrveranstaltungen runden das Angebot in Eataly World ab.

Damit Besucher das umfangreiche Angebot im Food-Themenpark voll ausschöpfen können, soll nach Angaben von „Bloomberg“ zudem ein parkeigenes Hotel errichtet werden. Die Eröffnung des Hotels, das 200 Zimmer umfassen soll, sei für das Jahr 2018 angesetzt.

Walibi Sud-Ouest baut Wasserpark: Große Neuheit zum 25. Jubiläum 2017 angekündigt

$
0
0

Nun ist es offiziell: Das 25-jährige Bestehen des Freizeitparks können Gäste im nächsten Jahr im kühlen Nass zelebrieren. Denn aktuell wird auf einer Gesamtfläche von über fünf Hektar, direkt neben dem Gelände von Walibi Sud-Ouest, ein neuer Wasserpark errichtet. Ein Kinder- sowie Wellenbecken und spektakuläre Rutschen zählen zu den Attraktionen des Wasserparks, der sich hauptsächlich an Kinder und Jugendliche richten soll. Wie die französische Tageszeitung „Sud-Ouest“ berichtet, bewegt sich die Investitionssumme zunächst zwischen zwölf und 15 Millionen Euro. Die Eröffnung soll im Juli 2017 stattfinden.

Wie „Sud-Ouest“ berichtet, soll der Großteil der Bauarbeiten im Januar 2017 beginnen. Nach Angaben der französischen Tageszeitung „Le Petit Bleu D’Agen“ hatte der Verwaltungsrat die letzte nötige Genehmigung für das Projekt am 8. Dezember 2016 erteilt. Bei Sylvain Châtain, Geschäftsführer des neuen Wasserparks sowie von Walibi Sud-Ouest, ist die Freude über diese letzte Formalität groß: Gegenüber „Le Petit Bleu D’Agen“ spricht er vom Höhepunkt der harten Arbeit der letzten anderthalb Jahre. Châtain verspricht sich von den neuen Wasserattraktionen noch mehr Touristen: Walibi Sud-Ouest zähle etwa 300.000 Besucher pro Jahr, zusammen mit dem Wasserpark wolle man die halbe Million übertreffen.

Aqualand El Arenal

Der neue Besitzer von Walibi Sud-Ouest, die Aspro Group, betreibt bereits 21 Wasserparks.
(Foto: Aqualand El Arenal)

Der neue Wasserpark, dessen Name noch unbekannt ist, soll als eigenständiger Freizeitpark getrennt von Walibi Sud-Ouest geführt werden. Im Wasserpark sollen daher mindestens 80 neue Arbeitsplätze entstehen. Nach Angaben von „Sud-Ouest“ sollen die Eintrittspreise beider Parks identisch sein – somit würden die Ticketkosten 21,50 Euro beziehungsweise 25 Euro für Kinder beziehungsweise für Erwachsene betragen.

Der Bau eines Wasserparks ist kein Überraschung: Denn die Aspro Group, die seit Anfang 2015 der neue Besitzer von Walibi Sud-Ouest ist (wir berichteten), betreibt bereits 21 Wasserparks – die Mehrzahl in Spanien und Frankreich. Mit dem neuen Wasserpark wolle man aber keineswegs Walibi Sud-Ouest in den Schatten stellen, erklärt Châtain gegenüber „Le Petit Bleu D’Agen“. Vielmehr werde man auch künftig in den Freizeitpark investieren und Renovierungsarbeiten durchführen – etwa am Piratenschiff oder am an der Boomerang-Achterbahn.

Mumins-Freizeitpark entsteht in Japan: Moominvalley Park für 2019 angekündigt

$
0
0

In Japan entsteht derzeit ein neuer Themenpark, in dem sich alles um die Mumins – die freundlichen, nilpferdartigen Trollwesen, die aus der Feder der skandinavischen Schriftstellerin Tove Jansson stammen – dreht. Der neue Freizeitpark Metsä besteht aus dem Vergnügungspark Moomin Valley Park und dem öffentlichen Park Metsä Village. Die Eröffnung von Metsä Village ist im Herbst 2018 vorgesehen, der Vergnügungspark soll ein halbes Jahr später seine Pforten öffnen.

Rund eine Stunde von Tokio entfernt befindet sich auf der Südostküste der japanischen Insel Honshū die Stadt Hannō, die etwa 80.000 Einwohner zählt – und hier, am Ufer des Sees Miyazawa, entsteht derzeit ein weiterer neuer Freizeitpark auf dem asiatischen Kontinent. Im Mittelpunkt des Themenparks Metsä, was im Finnischen „Wald“ bedeutet, stehen die Mumins. Der Name ist kein Zufall, denn in den Wäldern des Akebono Children’s Forest Park soll die finnische Heimat der Mumins nachgestellt werden.

Mumins Themenpark Japan

Rund um den See Miyazawa entsteht der neue Themenpark. Hier soll die finnische Heimat der Mumins nachempfunden werden. (Foto: Moomin Monogatari)

Der neue Freizeitpark umfasst zwei Bereiche: Metsä Village, ein Dorf, das den nordeuropäischen Lebensstil aufgreift, und den rund um die Mumins gestalteten Vergnügungspark Moomin Valley Park.

Metsä Muminvalley Park Artwork

Auch eine Bühne wird Teil des Muminvalley Park. (Foto: Metsä)

Ohne Eintritt zu bezahlen sollen Besucher in der Metsä Village die Natur entspannen, verschiedenen Outdoor-Aktivitäten nachgehen und Geschäfte besuchen können. Zudem sind ein Markt mit vielfältigen europäischen Produkten, ein Hotel mit Saunen en suite sowie Glamping – also glamouröses Campen – am Ufer des Miyazawa geplant.

Metsä Japan Parkaufbau

Der Metsä Park umfasst den öffentlichen Park Metsä Village, der skandinavisches Flair verbreitet, und den Moomin Valley Park.(Foto: Metsä)


Metsä Japan Metsä Village

Im Metsä Village befinden sich unterschiedliche Geschäfte. Zudem können Besucher an Outdoor-Aktivitäten teilnehmen. (Foto: Metsä)

In Moominvalley Park können Besucher die Mumins und ihre Freunde kennenlernen und in die einzigartige Phantasiewelt von Tove Jansson eintauchen. Parkgäste können etwa das Zuhause der Mumin-Familie oder den Leuchtturm und die Badehütte aus den Geschichten hautnah erleben. Daneben sind weitere Attraktionen, die die Charaktere der Mumins zum Leben erwecken, verschiedene Restaurants und ein Mumin-Fanshop vorgesehen.

Metsä Japan Leuchtturm

Besucher können im Moomin Valley Park etwa den Leuchtturm aus den Mumin-Geschichten entdecken. (Foto: Metsä).

Hinter dem Projekt stehen Mumin Monogatari und die Investmentbank FinTech Global Incorporated. Wie die japanische Tageszeitung „The Mainichi“ berichtet, sollen sich die Kosten für das Projekt auf etwa 15 Milliarden Yen (etwa 122 Millionen Euro) belaufen. Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr 2017 beginnen.

Die ursprünglichen Mumin-Geschichten gehen auf die finnische Schriftstellerin Tove Jansson zurück. Sie veröffentlichte im Jahr 1945 die erste Geschichte der bis heute noch beliebten Mumins – insgesamt schrieb Jansson neun Bücher. Mittlerweile wurden die Geschichten in mehr als 30 Sprachen übersetzt und erfreuen sich weltweit großer Popularität.

Jardin d’Acclimatation will modernisieren: 50 Millionen Euro Investitionen angekündigt

$
0
0

Der in der französischen Hauptstadt gelegene Freizeitpark Jardin d’Acclimatation wird in den nächsten Jahren rund 50 Millionen Euro in die Modernisierung des Parks investieren. Das teilte die französische Tageszeitung „Le Parisien“ mit. Die Investitionssumme soll für Renovierungsarbeiten, die Themenbereiche sowie für den Bau von 18 neuen Attraktionen verwendet werden. Außerdem soll die gesamte Parkfläche von 20 Hektar unter dem Motto „Paris und die Natur“ umgestaltet werden.

Insgesamt 22 Millionen Euro sollen in neue Attraktionen fließen, die sich hauptsächlich an Jugendliche richten sollen. Allerdings wurde bisher nicht bekanntgegeben, welche Attraktionen innerhalb der nächsten Jahre konkret im Jardin d’Acclimatation entstehen werden. Hinzu kommen Renovierungsarbeiten an 25 bereits bestehenden Attraktionen. Nach Abschluss der Modernisierungsarbeiten soll der im Herzen von Paris gelegene Jardin d’Acclimatation insgesamt über 48 familienfreundliche Attraktionen verfügen.

Die komplette Parklandschaft soll zudem so umgestaltet werden, dass die Naturverbundenheit im Mittelpunkt des Parkkonzepts steht. Die Nähe zur Natur soll im Jardin d’Acclimatation inmitten des Großstadtdschungels von Paris nun groß geschrieben werden. Der parkeigene Fluss mit großen Kirschbäumen am Ufer sowie exotische Tiere lassen die Besucher die Hektik der französischen Metropole schnell vergessen.

Gegenüber der französischen Tageszeitung „Le Parisien“ betonte Marc-Antoine Jamet, Vorsitzender des Jardin d’Acclimatation, dass die Parkanlage zwar modernisiert werde, aber gleichzeitig die Tradition bewahrt werden soll. Der zoologische Garten kann auf eine lange Historie zurückblicken, denn er wurde bereits im Jahre 1854 gegründet. Der Park wird während der gesamten Bauzeit für Besucher geöffnet bleiben.

Schwaben-Park-Baustellen im Blick: Veränderungen zur Saison 2017

$
0
0

Im Schwaben-Park wird auch in der Winterpause fleißig gewerkelt und gebaut: Die beliebten „BumperBoote“ bekommen derzeit ein neues, größeres Becken. Auch der parkeigene Koi-Teich wird derzeit erweitert und das Restaurant wird im Stil eines urigen Fachwerkhauses umgestaltet.

Wasserratten und Auto-Scooter-Fans werden künftig in den „BumperBooten“ des Schwaben-Park noch mehr Spaß haben: Derzeit baut der Freizeitpark nämlich ein neues, größeres Becken für die Boote. Künftig können kleine und große Parkbesucher in den „BumperBooten“ auf einer Gesamtfläche von 500 Quadratmetern entspannt über das Wasser gleiten oder Jagd auf andere Boote machen.

Schwaben-Park BumperBoote-Becken

Die Bauarbeiten am neuen Becken der „BumperBoote“ schreiten voran: Der Boden wurde bereits mit 100 Kubikmetern Beton fertiggestellt. (Foto: Schwaben-Park).

Auch der Teich des Schwaben-Park wird derzeit erweitert: Statt der ursprünglichen 70.000 Liter soll der neue Teich nun satte 100.000 Liter Wasser fassen. Während die Bewohner des Teichs – 25 farbenfrohe Koi-Karpfen – bei gemütlichen 22 Grad im Winterquartier untergebracht sind, laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. Zur Teichvergrößerung musste schließlich sogar die vier Tonnen schwere Brücke kurzzeitig abmontiert werden. Doch schon in vier Monaten werden die Spuren dieser Baustelle verschwunden sein und die Besucher des Schwaben-Parks können am vergrößerten Teich eine gemütliche Erholungspause einlegen.

Schwaben-Park Teich Baustelle

Auch der Koi-Teich des Schwaben-Parks wird momentan vergrößert. Für die Bauarbeiten musste kurzzeitig die vier Tonnen schwere Brücke abmontiert werden. (Foto: Schwaben-Park).

Die Modernisierungsarbeiten in der Saisonpause umfassen auch das Restaurant des Schwaben-Park. Was einst ein Hühnerstall war, soll ab der kommenden Saison als komfortables Restaurant im Stil eines Fachwerkhauses erstrahlen. Unter anderem sollen ein neuer Fußboden verlegt, Fenster, Decken und Wände umgestaltetet und die Raumaufteilung verändert werden. Das Highlight des neuen Restaurants werden zwei modellierte Bäume, die dem Gastraum ein uriges Flair verleihen sollen.

Schwaben-Park Restaurant Skizze

Das Restaurant des Schwaben-Park soll im Stil eines Fachwerkhauses umgestaltet werden und so den Gästen gemütliche Stunden bescheren. (Foto: Schwaben-Park).

Weitere Neuheiten in der Saison 2017 sind das neue Wikingerschiff (wir berichteten) sowie die Schwarzlicht-Minigolfanlage (wir berichteten). Die Ergebnisse aller Modernisierungsarbeiten könnt ihr pünktlich zur neuen Saison – ab dem 8. April 2017 – im Schwaben-Park begutachten.

Viewing all 225 articles
Browse latest View live